Karten gibt es auch an der Abendkasse im Schützenhaus Münchberg und in allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Abendkasse
Schützenhaus Münchberg
Hofer Straße 69
95213 Münchberg
Christian Wenzel und Christian Schmalz, die kreativen Köpfe hinter „Hör Hin“, setzen 2025 ein ganz besonderes Highlight: Zum letzten „Hör Hin“-Event des Jahres geben sich die beiden Vollblutmusiker die Ehre und stehen gemeinsam auf der Bühne im Schützenhaus Münchberg. An diesem Abend erwartet das Publikum eine einzigartige Mischung aus Solo- und Duett-Performances der beiden Künstler, die sowohl neue als auch altbekannte Songs zum Besten geben.
Christian Wenzel präsentiert Stücke aus seinem brandneuen Album und lässt die Zuhörer tief in seine musikalische Welt eintauchen, während Christian Schmalz mit seinen beliebten „Klassikern“ für viele Gänsehautmomente sorgt. Gemeinsam bringen sie die Bühne zum Beben, sorgen für ausgelassene Stimmung und schenken dem Publikum gefühlvolle Augenblicke. Die Chemie zwischen den beiden macht den Abend zu einem echten Highlight voller Emotionen, Humor und musikalischer Exzellenz.
Jante mischt seit Kurzem die Musikszene mit ihrem einzigartigen „IndieDeutschFolk“ auf. Diese ungewöhnliche Kombination aus deutschen Texten und Folk-Elementen, verpackt in einen modernen Indie-Sound, trifft einen Nerv. Mit über 250.000 Spotify-Streams, mehr als 100.000 Video-Views und hunderten Konzerten, darunter ausverkaufte Shows und Support-Auftritte für Künstler wie Michael Schulte und Sebastian Krumbiegel, hat die Band große Erfolge gefeiert. Jante steht für ehrliche, handgemachte Musik – bei ihren Liveshows gibt es keine Samples oder Hintergrundlaptops, alles, was man hört, ist echt und live.
Die Band kombiniert den Klang von Indie-Gitarren, Mandoline und einer präzisen Rhythmusgruppe mit der Sehnsucht nach Freiheit, Natur und der Suche nach dem eigenen Weg im Leben. Inhaltlich vermitteln ihre Songs die Spannung zwischen der unberührten Natur und dem Leben in der Stadt. Es geht um Selbstbestimmung, die Grenzen des Alltags zu überwinden und das persönliche Glück zu finden.
Jan und Tim, die erst im Erwachsenenalter begannen, Instrumente zu lernen, haben sich alles selbst beigebracht – ohne großes Label, völlig „Indie“. Sie stehen für einen „Großstadt-Folk“, der den Zuhörer mitnimmt auf eine Reise zu mehr Freiheit und Selbstbestimmung. Ihr Erfolg basiert auf harter Arbeit, echtem Handwerk und einem authentischen Musikstil, der ohne großen Schnickschnack auskommt und dennoch eine immense Wirkung hat.
Alex Diehls Geschichte erzählt von Erfolg, leidenschaftlichem Scheitern, von Mut und der Liebe zur Musik.
Alex Diehls künstlerische Laufbahn ist gespickt mit einigen Meilensteinen. Sein Song „Nur ein Lied“ spielte dabei mehrmals eine Rolle, zuletzt 2022 bei „Sound of Peace“ und einer TV-Produktion der Deutschen Welle, wo er zu Spendensammlungen beitrug. Genau diese Werte sind es, die das Künstlerdasein von Alex Diehl bestimmen und seine Musik für die Menschen wertvoll macht.
Nach „Die Songs, die ich nie schreiben wollte“ (2021), kommt nun sein fünftes Album – und damit ein kleines Jubiläum! Am 06.10.2023 erscheint „Das ist keine Übung“ und die Themen dieser persönlichen Platte gehen tief unter die Haut: Alkoholismus in der eigenen Familie, Depressionen und Hass innerhalb des sozialen Umfelds und Erinnerungen aus einer zerstörten Kindheit werden aufgearbeitet. Der Künstler schließt Frieden mit seinem ersten Lebensdrittel, indem er den Hörer*innen seine autobiographischen Songs anbietet.
Dieses Leben hat viel Schönes und Trauriges, aber mit Sicherheit ist es keine Übung, die wir unendlich oft wiederholen können. Wir leben nur einmal und dazu braucht es manchmal ein wenig Unterstützung – z.B. in Form von Motivation oder einem emotionalen Hafen, in den man sich nach einer stürmischen Phase zurückziehen kann.