Slam-Spektakel im Schützenhaus

vom 24.02.2025

>

>

Slam-Spektakel im Schützenhaus

Wortkunst und Applaus

Münchberg feiert den Poetry Slam

Nach fast zehn Jahren Pause fand im Schützenhaus Münchberg endlich wieder ein Poetry Slam statt – und das vor vollem Haus. Die Idee dazu hatte Ariane Puchta von der Münchberger Volkshochschule, die bereits in Bayreuth mit Michael Jakob, einem der bekanntesten Poetry-Slam-Moderatoren Frankens, zusammengearbeitet hatte. Jakob führte auch an diesem Abend durch das Programm und erklärte die Regeln: selbst verfasste Texte, keine Requisiten, ein Zeitlimit und eine Publikumsjury, die Punkte vergab.

Die sieben Teilnehmenden boten eine breite Palette an Themen und Stilen – von humorvollen Alltagsbeobachtungen bis hin zu tiefgründigen, politischen Texten. So begeisterte „Verena aus der Stille“ mit einer poetischen Liebeserklärung, während die junge Erlangerin Luna die Auswirkungen sozialer Medien auf ihre Generation analysierte. Thomas Schmidt brachte mit seinem satirischen Text über das Älterwerden das Publikum zum Lachen, während Maren Fuchs aus Bamberg mit einem klugen Beitrag über Migration ein starkes Statement gegen rechts setzte.

Im Finale traten Peter Parkster, Maren Fuchs und Luna gegeneinander an. Die Entscheidung fiel durch Applausmessung – und hier setzte sich Parkster mit einem humorvollen Text über das Altern in einer Jugendkultur durch. Der ehemalige Weltrekordhalter im Dauer-Slam sicherte sich damit den Sieg des Abends. Zum Abschluss feierten Teilnehmer und Publikum gemeinsam, und es gab fränkisches Bier als Dankeschön für die Slammer. Mit Standing Ovations ging ein mitreißender und abwechslungsreicher Abend im Schützenhaus zu Ende.

Barrierefreiheit