Huebnotix im Interview

vom 21.03.2025

>

>

Huebnotix im Interview

Rockklassiker neu erleben

mit Gefühl und Geschicht

Seit fast zwei Jahrzehnten steht HUEBNOTIX für musikalische Leidenschaft und außergewöhnliche Live-Erlebnisse. Die Band hat sich der Kunst verschrieben, große Rockklassiker von Pink Floyd, Supertramp, Peter Gabriel oder den Beatles in ihrem ganz eigenen, akustischen Stil neu zu interpretieren – mit viel Gefühl, feinen Arrangements und beeindruckender musikalischer Tiefe.

Im Interview geben die Musiker spannende Einblicke in ihre Entwicklung: von der klassischen Rockband zur gefeierten Akustik-Formation, über besondere Konzerte mit Streichorchester oder Chor bis hin zur Auswahl der Songs, die es auf die Bühne schaffen. Auch Joe Greiner, Sänger und Pianist der Band, erzählt von seiner Verbindung zu Münchberg – seiner Geburtsstadt – und wie besonders es für ihn ist, genau hier aufzutreten.

Wie hat sich HUEBNOTIX gegründet, und was waren die Beweggründe für die Bandgründung?

Die ursprüngliche Idee kam von unserem Bassisten Markus Burucker. Er hatte den Traum von einer Band, die sich den großen Rockklassikern der Musikgeschichte widmet, die man nur sehr selten live zu hören bekommt, wie beispielsweise Songs von Pink Floyd, Supertramp oder Peter Gabriel.

Wie würdet ihr eure musikalische Entwicklung seit der Gründung beschreiben?

Hoffnungslos ambitioniert. Jetzt mal Ernst: HUEBNOTIX war zunächst eine erdige Rockband mit E-Gitarre, Synthesizern und großem Drumset. Irgendwann hat ein Veranstalter angefragt, ob wir uns unser Programm auch unplugged vorstellen können. Das war die Geburtsstunde unseres heutigen Akustik-Stils.

Gab es besondere Meilensteine oder Wendepunkte in eurer Karriere, die euch geprägt haben?

Dazu zählen vor allem die großen Konzerte zusammen mit unseren musikalischen Gästen: HUEBNOTIX & Strings mit einem 10-köpfigen Streicherorchester und HUEBNOTIX & The Velvet Voices, zusammen mit einem 4-stimmigen Mädelschor.

Wie würdet ihr euren musikalischen Stil charakterisieren?

Da wir auf großen technischen Aufwand verzichten und uns stattdessen auf ausgefeilte Eigeninterpretationen fokussieren, würde ich unseren Stil mit „einprägsamen und erfrischenden Akustik-Stil“ beschreiben.

Welche Künstler oder Bands haben euch inspiriert und beeinflusst?

Da wir vier zum Teil völlig unterschiedliche Musikrichtungen hören, lässt sich diese Frage nicht einfach beantworten. Die Beatles lieben wir jedoch alle sehr und haben daher auch einige Songs der Fab Four im Programm.

Wie entscheidet ihr, welche Songs ihr covert, und wie verleiht ihr ihnen eure eigene Note?

Unterschiedlich: Manchmal setzen wir uns zusammen und diskutieren über neue Songs für unser Programm und legen diese fest. Manchmal kommt einer von uns mit einer Idee für einen Song in den Proberaum und wir testen ihn direkt an. Letztlich ist entscheidend, dass wir uns alle mit unserer speziellen Version wohlfühlen, nur dann schafft es das Stück auch auf die Bühne.

JETZT SICHERN

Holt euch euer Ticket für einen unvergesslichen Abend mit Huebnotix!

Gibt es ein Konzert oder Event, das euch besonders in Erinnerung geblieben ist?

Ein ganz besonderer Moment war für uns das Abschlusskonzert der Landesgartenschau in Bayreuth vor einigen Jahren. Unser Konzert war der Schlusspunkt dieser Ausstellung und wir hatten die große Ehre, vor ungefähr 7000 Menschen spielen zu dürfen.

Was macht ihr außerhalb der Musik? Habt ihr Hobbys oder Berufe, die euch inspirieren?

Drei von uns sind Berufsmusiker. Da ist die Inspiration quasi auch Teil des Berufs. Als Musiklehrer wollen wir die Leidenschaft wecken, Musikalität fördern und lassen uns selbst auch immer wieder aufs Neue inspirieren. Außerdem haben wir alle weitere musikalische Projekte, sind alle gern auf Reisen und sind zudem leidenschaftliche Konzertgänger.

Was können die Besucher eures Auftritts im Schützenhaus Münchberg erwarten, und gibt es eine besondere Botschaft, die ihr ihnen mit auf den Weg geben möchtet?

Unsere Besucher dürfen sich auf einen spannenden und abwechslungsreichen Abend mit großen Rockklassikern aus den letzten 60 Jahren Rockgeschichte freuen. Und natürlich auf handgemachte Livemusik mit viel Liebe zum Detail.

Fragen an Joe Greiner

Joe, du bist in Münchberg geboren – welche Erinnerungen verbindest du mit der Stadt?

Da muss ich sehr weit zurückgehen, da ich bereits mit 12 Jahren von Münchberg weggezogen bin. Aber ich hatte eine sehr schöne Kindheit in dieser Stadt, an die ich immer gerne zurückdenke.

Gibt es besondere Erlebnisse oder Menschen aus Münchberg, die dich musikalisch geprägt haben?

Durchaus. Ich habe mit 6 Jahren in Münchberg mit Orgelunterricht begonnen und hatte einen sehr guten Lehrer, der mir damals super viel beigebracht hat. Dieser hat mir in der ersten Stunde ein kleines Büchlein gegeben, in dem er immer meine Hausaufgaben eingetragen hat. Das Büchlein besitze ich heute noch.

Wenn du mit einem Künstler oder einer Band – lebend oder tot – auf der Bühne stehen könntest, wer wäre das? Und warum dieser Künstler?

Da gibt es einige. Vermutlich würde ich mich aber für Paul Mccartney entscheiden. Kaum ein Musiker hat die Geschichte der Pop- und Rockmusik bis heute so nachhaltig geprägt, wie dieser unglaubliche Künstler.

Wie fühlt es sich an, mit HUEBNOTIX im Schützenhaus Münchberg aufzutreten? Ist es für dich etwas Besonderes, hier zu spielen?

Absolut. Ein Konzert in meiner Geburtsstadt ist etwas besonderes für mich. In Münchberg hatte ich schließlich auch meinen ersten kleinen öffentlichen Auftritt, bei einem Weihnachtsgottesdienst in der Stadtkirche. Back to the roots!

Hast du Erinnerungen an das Schützenhaus aus früheren Zeiten? Vielleicht als Gast oder Musiker?

Ja, sehr lustige. Ich hatte dort mal ein paar Stunden Probetraining im Judo-Club. Aber das war nichts für mich, ich hab mich dann doch für die Musik entschieden!

Was bedeutet es dir persönlich, wieder in Münchberg auf der Bühne zu stehen – und was wünschst du dir für diesen besonderen Abend im Schützenhaus?

Wie oben schon gesagt, ist es immer etwas besonderes, in seiner Geburtsstadt spielen zu dürfen. Wir haben bereits das ein oder andere Mal in Münchberg gespielt, aber das ist schon etwas länger her. Ich freue mich auf ein tolles Konzert und ich hoffe, dass wir das Münchberger Publikum mit unserer Musik begeistern können.

Barrierefreiheit